GIENGEN - (Pflegekräfte-Service.de) Mit einer Sammelklage in den USA und einer Klage vor deutschen Gerichten will der Göttinger Anwalt Dr. Reiner Füllmich (62) Schadenersatz für Unternehmen geltend machen, die Einbußen durch den Corona-Lockdown hatten.
GIENGEN - (Pflegekräfte-Service.de) CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zufolge hängen weitere Schließungen, von Branchen stark vom Verhalten der Bevölkerung in Deutschland ab. "Allen muss klar sein, dass der Staat im Notfall weiter sehr viel Geld einsetzen muss, um finanzielle Hilfen für Unternehmen zu leisten. Dieses Geld fehlt dann für Zukunftsausgaben. Deshalb müssen die Zahlen an Corona-Neuinfektionen sinken - schon mit Blick auf die Generationengerechtigkeit", so Kramp-Karrenbauer.
GIENGEN - (Pflegekräfte-Service.de) Durch den Coronaimpftsoff ist sehr wahrscheinlich keine Schwangerschaft mehr möglich! Prof. Dr. Wolfgang Wodarg erklärt wie durch die kommende mRNA-Impfung eine Unfruchtbarkeit herbeigeführt werden kann!
GIENGEN - (Pflegekräfte-Service.de) Die Politik nutzt die Gesundheitskrise. Kommt jetzt Sozialismus, Planwirtschaft und Überwachungsstaat? Michael Mross im Gespräch mit Ökonom Dr. Markus Krall.
GIENGEN – (Pflegekräfte-Service.de) Markus Thumm, geboren am 23.10.1976 in Heidenheim an der Brenz, Baden-Württemberg ist seit 1997 in der Sozialwirtschaft erfolgreich aktiv. Der Einstieg im Gesundheitswesen wurde ihm durch den Zivildienst ermöglicht. Zunächst absolvierte er den Hauptschulabschluss, erreichte über den zweiten Bildungsweg den Realschulabschluss und besuchte während seiner Tätigkeit als Pflegedienstleiter das Abendgymnasium in Darmstadt, Hessen.
GIENGEN - (Pflegekräfte-Service.de) in Ulm wird derzeit das erste Impfzentrum der Region eingerichtet. Die ersten Impfungen sollen am 15.12.2020 erfolgen.
GIENGEN - (Pflegekräfte-Service.de) der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki fordert die Bundesregierung auf, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie auch wirtschaftspolitische und sozialpsychologische Aspekte einzubeziehen.
GIENGEN - (Pflegekräfte-Service.de) Impfungen gegen das Coronavirus sind greifbar nahe. Noch im Dezember könnte ein erstes Vakzin nach internationalen Standards eine Zulassung erhalten. In Deutschland will sich laut einer Umfrage der BARMER zufolge rund jeder Zweite sicher impfen lassen. Das wird für eine Herdenimmunität wohl nicht reichen.
Der Deutsche Bundestag hat sich jetzt mit Mehrheit für die Fortsetzung der nicht mit einer Krankheit begründbaren Notlage unserer Bevölkerung entschieden. Der friedliche und demokratische Protest gegen Zwangsmaßnahmen und Willkür ist weiterhin wichtig. Eine inhaltliche fraktionsübergreifende Opposition im Bundestag hat die Möglichkeit, unverzüglich eine Normenkontrollklage beim Bundesverfassungsgericht einzureichen. Dieser Text enthält weitere Argumente für eine solche rechtliche Notwehr. Von Anfang Oktober bis Mitte November 2020, also etwa innerhalb von nur 6 Wochen, stieg der Anteil der angeblichen Covid-19-Patienten auf deutschen Intensivstationen um das 15-fache. Über die Hälfte der Betten war plötzlich mit „Covid-19“-Patienten belegt. Dabei blieb der Belegungsgrad aber nahezu unverändert. Wo aber sind all die anderen Kranken geblieben? Und weshalb fand das RKI die SARS-Coronaviren-2 bei nur 4 Prozent der ambulanten Atemwegserkrankten (1)? Gibt es andere Gründe für die Berichte von einer „Zweiten Welle“?
GIENGEN (Pflegekräfte-Service.de) - Mediziner spricht von Einschüchterung. Weil er sechs Atteste ausgestellt hatte, die Patienten von der Maskenpflicht befreien, wurde bei einem Arzt in Nordbayern die Praxis durchsucht und Computer, Handy sowie Technik mit Patientendaten beschlagnahmt.
Auch wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service für Sie zu optimieren. Sie können jederzeit einstellen, welche Sie davon akzeptieren möchten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.